Wer wir sind
Die curea medical GmbH mit Standorten in Berlingerode und Steinfurt versteht sich als kompetenter Partner auf dem Gebiet der medizinischen Versorgung. Von der Entwicklung bis zur Verpackung unserer Produkte setzen wir auf hochmoderne Technologien und strengste Hygieneanforderungen. Die curea-Wundauflagen sind in vielen verschiedenen Größen und Verpackungseinheiten erhältlich.
Was uns antreibt
Fortschritt und Verbesserung der medizinischen Versorgung – diese Prinzipien bilden die Basis für unser Unternehmen und unsere Produkte. Unsere Kernkompetenz liegt dabei in der Entwicklung und Herstellung von hochsaugfähigen Materialien, einem Anwendungsgebiet, das in verschiedenen medizinischen Versorgungsbereichen – allen voran dem Wundmanagement – eine große, im Extremfall sogar lebenswichtige Bedeutung haben kann.
Was uns ausmacht
Mit SuperCore®, dem erfolgreichen und patentierten, kleber- und bindemittelfreien Saugkern, verfügt das jetzt auf dem Markt erhältliche curea medical-Produkt – curea P1 drain – über eine äußerst hohe Absorptions- und Retentionsfähigkeit. Die Super- Core®- Technologie wurde von McAirlaid’s, dem Mutterkonzern der curea medical GmbH, entwickelt und patentiert. Damit verfügen alle curea medical-Produkte über beeindruckende Eigenschaften – sowohl für den einzelnen Patienten als auch für den medizinischen Anwender.
Was wir mitbringen
Als Tochterunternehmen von McAirlaid‘s, einem der führenden europäischen Unternehmen im Segment spezialisierter Vliesstoffe, kann die curea medical GmbH auf langjährige erfolgreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der SuperCore®-Technologie zurückgreifen. Als Entwickler und Produzent des patentierten Super-Core®-Saugkerns hat McAirlaid‘s bereits hohe Produktqualität und -zuverlässigkeit in unterschiedlichsten Geschäftsfeldern bewiesen. Nicht umsonst vertrauen mittlerweile Unternehmen in über 39 Ländern auf McAirlaid’s Absorptionsmaterialien.
curea P1
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer phasengerechten Versorgung chronischer Wunden
Wunden, insbesondere solche mit chronischem Verlauf, können zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Dabei spielen für die Betroffenen vor allem Schmerzen, Mobilitätsverlust sowie Wundexsudation und Wundgeruch eine Rolle. Mit curea P1 können Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu einer phasengerechten Versorgung chronischer und wenig bis stark exsudierender Wunden machen. Die speziell für die Anwendung in der ersten Phase des Wundheilungsverlaufs (Exsudationsphase) entwickelte Wundauflage verfügt über beeindruckende Eigenschaften.

Die Vorteile:
- kleber- und bindemittelfreier, zellstoffbasierter Saugkern
- hohe Absorptionsfähigkeit und -geschwindigkeit auch unter Druck
- sichere Retention, sichere Keimbindung
- gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung im Saugkern
- hohe Flexibilität
- starke Geruchsbindung
- minimiertes Risiko einer Wundmazeration
curea P2
Wundauflage für mäßig bis stark exsudierende Wunden
Eigenschaften:
- kleber- und bindemittelfreier, zellstoffbasierter SuperCore – Saugkern
- dreidimensionales, wundseitiges Distanzgitter
- verhindert ein Verkleben mit der Wunde und das Einwachsen neu gebildeter Zellen in den Wundverband
- neues Gewebe wird geschont und Schmerzen beim Verbandwechsel reduziert
- nachgewiesen sichere Retention und Keimbindung ++ (z.B. MRSA)
- minimiertes Risiko von Wundmazerationen
- starke Geruchbindung und hoch Flexibilität
Anwendungsgebiete:
- exsudierende Wunden mit frischer Granulation
- Verbrennungen
- oberflächliche Schürfwunden
- Meshgraft
- etc.
curea P1 drain
Die Vereinigung von moderner Wundversorgung und der Funktion einer Schlitzkompresse hat jetzt einen Namen
curea P1 drain wurde speziell zur Anwendung bei Drainagen, Kathetern und ähnlichem entworfen. Durch den Kreuzschnitt schmiegt sich curea P1 drain um Schlauchsysteme oder Kabel mit verschiedenen Durchmessern an und nimmt dadurch auch kleinste Mengen an Exsudat effektiv auf. Das Exsudat wird im bewährten SuperCore® sicher gespeichert und so einer Geruchsbildung vorgebeugt. Damit bleibt die Austrittsstelle trocken und ist vor Entzündungen geschützt. Lassen Sie sich von den hervorragenden Eigenschaften überzeugen.
Die Vorteile
● kleber- und bindemittelfreier, zellstoffbasierter Saugkern
● hohe Absorptionsfähigkeit und -geschwindigkeit auch unter Druck
● sichere Retention, sichere Keimbindung
● gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung im Saugkern
● hohe Flexibilität
● starke Geruchsbindung
● minimiertes Risiko einer Wundmazeration
● variabel einsetzbar für CH 9-24

curea P1 duo
Beidseitige Anwendungsmöglichkeit
Eigenschaften:
• Beidseitige Anwendbarkeit
• sehr gute Atmungsaktivität durch beidseitiges Nonwoven
• hohe Absorption durch patentierten SuperCore®-Kern
• sichere Retention und Keimbindung* (z.B. MRSA)
• sanfte Wundgrundreinigung (Soft Debridement) beim Verbandwechsel
• starke Geruchsbindung und hohe Flexibilität
• minimiertes Risiko einer Wundmazeration
Anwendungsgebiete
(geeignet für alle Arten von exsudierenden Wunden):
• Ulcus cruris venosum
• Dekubitus
• diabetisches Fußsyndrom
• Operations- und Unfallwunden …
curea P1 duo active
Neutralisiert unangenehmen Wundgeruch
Geruch und Emotionen
Die Sinne für die Wahrnehmung von Gerüchen sind eng mit dem Gefühlszentrum des Gehirns verknüpft. Jeder Mensch baut im Laufe der Zeit seine individuelle Duftdatenbank auf, die aus Tausenden verschiedener Düfte besteht. Denken Sie an Ihr Gefühl beim Geruch von frischem Kaffee, den Duft eines noch warmen Apfelkuchens oder Ihres Lieblingsessens. Viele Menschen erinnern sich sofort daran, wie ihr Haus oder das Eau de Cologne der Oma in der Kindheit gerochen haben. Düfte können helfen, Erinnerungen festzuhalten und wiederzuerlangen.
Schnelle Ergebnisse für Ihre Patienten!
Durch die adäquate Behandlung der Wunde und des Wundgeruchs mit curea P1 DUO active erzielen Sie bei Ihren Patienten schnelle Fortschritte.
Behandeln Sie übelriechende Wunden mit curea P1 DUO active Exsudatmanagement:
Der SuperCore® nimmt schnell überschüssiges Wundexsudat und Keime auf und bindet diese fest ein – auch unter Druck, z.B. im Rahmen der Kompressionstherapie. Einmal im Kern gebundene Keime verhungern.
Absorbiert Blut:
Selbst Vollblut wird im SuperCore® aufgenommen und sicher gespeichert.
Geruchsneutralisation:
Die zusätzliche Aktivkohleschicht wirkt als Filter und sorgt – auch bei extrem starken Wundgerüchen – für eine sehr gute Neutralisation und Geruchsbindung.
Schnelle Resultate:
Bereits unmittelbar nach der Anwendung nimmt der Wundgeruch ab. Mit curea P1 DUO active bieten Sie Ihren Patienten somit eine direkte Verbesserung der Lebensqualität.

Mikrobiologische Validierung curea P1 (Auszug)
