Verschiedenartige Konfigurationen für viele verschiedene Wunden
Das PolyMem Produktportfolio umfasst verschiedenartige Verbände, um auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Wunden passend reagieren zu können, und deren jeweilige Wundheilung adäquat voranzutreiben. Alle in diesem Folder erwähnten PolyMem-Verbände basieren auf der gleichen Zusammensetzung der Komponenten (= Mehrkomponentenverband).
Monotherapeutischer Mehrkomponentenverband
Bessere Heilung
PolyMem ist ein einzigartiger, multifunktionaler Verband, der speziell entwickelt wurde, um den Wundschmerz des Patienten insgesamt zu reduzieren und dabei den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen.
Alle PolyMem Verbände reinigen, füllen, absorbieren und befeuchten Wunden effektiv während des gesamten Heilungsprozesses.
Aktiviert durch Wundflüssigkeit …
- dehnt sich der PolyMem Verband aus und füllt die Wunde behutsam aus.
- werden das in den Verband eingebrachte milde, nicht ionische, schadstofffreie, gewebefreundliche Wundreinigungsmittel/Tensid und das Glyzerin in das Wundbett abgegeben, während das Stärke-copolymer und der Schaum Wundflüssigkeit im Verband binden.
- kontrolliert die halbdurchlässige Folienabdeckung die Verdampfung von Feuchtigkeit

Weniger Schmerz
PolyMem ist ein einzigartiger multifunktioneller Verband, der speziell dazu entwickelt wurde, die Wundschmerzerfahrung der Patienten zu reduzieren und gleichzeitig die Heilung aktiv zu unterstützen. Alle PolyMem Verbände reinigen, füllen, absorbieren und befeuchten Wunden während des gesamten Heilungsprozesses.
PolyMem Verbände helfen, den mit dem Verbandwechsel einhergehenden Wundschmerz zu reduzieren:
- Verbände, die am Wundbett festkleben, verursachen Wundschmerz und Trauma wenn sie während des Verbandwechsels entfernt werden und stehen auch in Verbindung mit verzögerter Heilung. 13, 14
PolyMem Verbände haften nicht am Wundbett. 13 -
Das Reinigen von Wunden verursacht bekanntlich Wundschmerz während des Verbandwechsels. 14
PolyMem Verbände beseitigen in der Regel die Notwendigkeit einer Wundbettreinigung während der Verbandwechsel.PolyMem Verbände erleichtern das effektive autolytische Débridement und reduzieren die Notwendigkeit schmerzhafterer Débridement-Optionen.
PolyMem hilft ebenfalls,Wundschmerz zu reduzieren, indem es die Aktionen bestimmter Schmerz wahrnehmender Nervenenden verändert. 15
Die häufigste Ursache von Schmerz in chronischen Wunden ist eine Schädigung des Gewebes, was als nozizeptiver oder Entzündungsschmerz bezeichnet wird. 16,17 Eine Schädigung der Nerven ist ein weiterer Grund für Wundschmerz und wird neuropathischer Schmerz genannt. 16,17 Neuropathischer Schmerz wird häufig als Folge chronischer, ungelinderter nozizeptiver Schmerzen empfunden. 16,17
PolyMem-formulierte Verbände helfen die Aktionen mancher dieser Schmerz wahrnehmenden Nevenfasern (Nozizeptoren) zu blockieren, die einen Teil der Schmerz-Botschaften nach gewebeschädigenden Verletzungen und Entzündungen transportieren. 15 Diese Nervenenden übermitteln Informationen, die in 1) Allodynie (Schmerz verursacht durch normalerweise nicht schmerzhafter Stimuli wie ein leichtes Streifen der Haut); 2) primäre Hyperalgesie (erhöhte Schmerzempfindlichkeit am Ort der Wunde), und 3) sekundäre Hyperalgesie (durch Berührung eines unverletzten Gebiets rund um das verletzte Areal hervorgerufener Schmerz) resultieren. 17,18,19 Diese zahlreich vorhandenen Nervenenden, die sich in Epidermis, Dermis, Muskeln, Gelenken und inneren Organen finden, sind auch verantwortlich für die Ausbreitung der entzündlichen Reaktion in benachbartes, unverletztes Gewebe. 16,17,18,19,20 Die Ausbreitung der entzündlichen Reaktion ist häufig klinisch erwiesen durch erhöhte Temperatur, Schmerzen, Blutergüsse und Schwellungen außerhalb des unmittelbaren Verletzungsbereichs. 17,20


